Meine psychotherapeutische Behandlung beruht auf den Grundsätzen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Diese wissenschaftlich belegte Therapieform zielt darauf ab, ungesunde Denkmuster und Verhaltensweisen im Hier und Jetzt zu identifizieren, zu hinterfragen und zu verändern, um emotionale Probleme zu bewältigen. Dabei werden ebenfalls relevante biografische Erlebnisse miteinbezogen. Die KVT basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Weiterhin gilt, dass Verhalten erlernt ist und daher auch wieder verändert werden kann. Durch das Erkennen und Umstrukturieren negativer Gedanken können positive Verhaltensänderungen und eine emotionale Verbesserung erzielt werden.
Darüber hinaus integriere ich schematherapeutische, emotionsfokussierte und achtsamkeitsbasierte Interventionen.
Ich behandle privat versicherte Personen, SelbstzahlerInnen oder gesetzlich versicherte Personen über Kostenerstattung (für mehr Informationen klicken Sie hier).
Behandlungsfelder
Zu meinem Behandlungsspektrum gehören u.a. folgende psychischen Störungen bei Erwachsenen (ab 18J):
- Depressionen
- Angststörungen (Soziale oder generalisierte Ängste, Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien etc.)
- Essstörungen
- Zwangsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (Borderline etc.)
- Anpassungstörungen