1. Allgemeines
Die vertrauliche Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf meiner Webseite ist mir ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite erfasst und wie diese genutzt werden. Ich möchte Sie im Folgenden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Diese werden nur dann verarbeitet, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder dafür eine gesetzliche Grundlage besteht.
Diese Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis und trägt keinen Werbecharakter. Ihre freie TherapeutInnenwahl bleibt davon unberührt.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
M.Sc. Stephanie Natter
Psychotherapeutische Praxis
Marienstraße 16
90402 Nürnberg
Telefon: 0176 89282863
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck und Rechtsgrundlage
Beim Besuch meiner Webseite werden durch Ihre, auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, Informationen an den Server der Webseite gesendet. Jeder Zugriff auf meine Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Webbrowser und anfragende Domain
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen einer Kontaktanfrage.
Die Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Webseite sichergestellt wird und die Inhalte richtig dargestellt werden können. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese (o.g.) Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website keine Cookies sowie Analysedienste ein.
4. Nutzung des Kontaktformulars / Einwilligung / Widerrufsrecht
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bitte schreiben Sie aus diesem Grund keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten, in das Kontaktformular, sondern verwenden Sie es nur zur ersten Kontaktaufnahme. Bei vertraulichen Informationen empfehlen ich den Postweg.
Einwilligung
Sollten Sie das Kontaktformular verwenden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich richten an: M.Sc. Stephanie Natter, Psychotherapeutische Praxis, Marienstraße 16, 90402 Nürnberg.
5. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) verwendet. Eine verschlüsselte Seite erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers (https) oder am Schlosssymbol in der Browserzeile.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre, von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, zu verlangen. Dazu gehören auch: Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer,
- gemäß Art. 16 DSGVO auf eine unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die unter 2. genannte Verantwortliche wenden.
7. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Mai 2018).
Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
8. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der/die BesucherIn die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.